Zeige Beiträge nach
Matthias Franz
Geschrieben von:
Matthias Franz
4 Jahre, 6 Monate her

Wir feiern Erntedank in unseren Kirchen und auf den Höfen. Am 27. September fand der Gottesdienst in der Stiftskirche statt - begleitet vom Posaunenchor. Der Altar war wunderschön geschmückt. Es war eine Augenweide. Sie war nur von kurzer Dauer: Schon am Montag wurden die guten Gaben über die Tafel in Wetter an Bedürftige verteilt.
Weiterlesen
/
Geschrieben von:
Matthias Franz
4 Jahre, 7 Monate her

Die Wiese am Gedenkstein für die ersten Kolonisten in Todenhausen war gut gefüllt. Die Abendsonne verlieh dem Treffen eine besondere Schönheit. So ähnlich hatten sich vor Jahrhunderten Hugenotten und Waldenser unter freiem Himmel zu ihren Synoden versammelt. Etwa 50 Personen waren gekommen, um am 18. September das neue Buch „300 Jahre Colonie Todenhausen. Erinnerungen an meinen Heimatort anlässlich des Jubiläums“ kennenzulernen. Der Autor, Hans-Werner Müller, hatte eingeladen und einen geschliffenen Vortrag vorbereitet, mit dem er Geschichten seit der Gründung der Colonie 1720 bis heute lebendig werden ließ.
Weiterlesen
/
Geschrieben von:
Matthias Franz
4 Jahre, 7 Monate her

Es gibt endlich wieder Konzerte in der Stiftskirche. Am Sonntag, 13. September, um 17 Uhr, konzertiert die Marburger Organistin Ka Young Lee in der Stiftskirche. Sie ist eine der besten Organisten unserer Gegend und fasziniert mit ihrem Spiel die Zuhörerinnen und Zuhörer in Marburg und auf Konzertreisen. Sie spielt auf der Heinemann-Orgel ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von D. Buxtehude, W.A. Mozart, L. van Beethoven und anderen. Der Eintritt kostet 10 €, ermäßigt 8 €.
Weiterlesen
/
Geschrieben von:
Matthias Franz
4 Jahre, 7 Monate her

Am Vorabend der Konfirmation fand das Abendmahl der Konfirmations-Familien statt. Dazu hatte die Kirchengemeinde eine 15 Meter lange Tafel auf die Kirchenbänke der Stiftskirche gelegt und festlich geschmückt. Dieser Aufbau lag einerseits daran, dass die jungen Menschen ein besonders eindrückliches Abendmahl erleben sollten. Ein weiterer Grund war, dass so die Mindestabstände der Hygieneregeln sicher eingehalten wurden.
Weiterlesen
/
Geschrieben von:
Matthias Franz
4 Jahre, 9 Monate her

"Los geht's in die Schule" - mit diesem aufmunternden Ruf beginnt Katrin Rouwen ihr Lied zum Schulanfang. Die Freude der Kinder, jetzt zur Schule gehen zur dürfen, hat sie altersgerecht vertont. Dieses Lied wurde für einen Gottesdienstentwurf geschrieben, der im Kindergottesdienst-Brief der Landeskirche veröffentlicht wurde. Für den youtube-Kanal der Stiftskirche Wetter wurde es eingespielt und eingesungen. Dort kann es jeder anhören und mitsingen (https://www.youtube.com/watch?v=WZzcZK4GWG0). Vielleicht erklingt es auch in den Kirchen in Kassel, Bad Hersfeld und Hanau zum Schulanfang. Zu Ihrem Entwurf gehört, dass die Geschichte von Jesus als Kind im Tempel in Sandbildern gemalt wird. Das geht verblüffend leicht und ergibt schöne Bilder. Mit wenigen Strichen mit Finger oder Pinsel entstehen geheimnisvolle Zeichnungen. Zusammen mit Pfarrer Matthias Franz hat sie in einem Video gezeigt, wie Musik, Geschichte und Segen zusammenpassen. Dieses Video wird kurz vor dem Schulbeginn am Freitag, 14.08.2020, auf dem youtube-Kanal freigeschaltet. Hier kann man es finden: https://www.youtube.com/watch?v=Ubee9EdsUTk. Kinder, die keine Chance haben, zum Schulanfangsgottesdienst zu kommen (noch immer gibt es erheblich Corona-Beschränkungen), können daher am Bildschirm Schulanfangsgottesdienst feiern. Am besten tun sie dies mit ihren Eltern zusammen. Denn die Eltern haben die Möglichkeit, während des Videos einen Segen für ihre Kinder zu sprechen.
Weiterlesen
/