Evangelische Kirche Wetter

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Gemeinde.

Ewigkeitssonntag mit Posaunenchor und Trostmusik auf dem Friedhof

Geschrieben von: Matthias Franz 2 Jahre, 9 Monate her
Schöne Posaunenklänge machten den Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Stiftskirche zu einem besonderen Ereignis. Mit einem kraftvollen Vorspiel stimmte der Bläserchor die Gemeinde auf eine feierliche Andacht ein. Auch die weiteren Stücke des Gemeindegesangs wirkten durch die Musik der Trompeten und Posaunen besonders festlich. Pfarrerin Katrin Rouwen verlas die Verstorbenen aus dem letzten Kirchenjahr. Zwei Mädchen aus Wetter zündeten für jede einzelne Person eine Kerze an. In dieser schönen, aber auch traurigen Zeit der Erinnerung wurde es besonders emotional. In seiner Predigt legte Pfarrer Matthias Franz die Erwartung Jesu aus, dass Jesus seine Jünger nach seinem Tod wiedersehen wollte. Sich auf ein Wiedersehen mit den Verstorbenen zu freuen, sei eine zutiefst christliche Hoffnung. Trauernde müssten aber den Schmerz aushalten, dass dies erst am Ende Zeit geschehen könne und noch nicht auf dieser Erde. Charlotte Wittkamp und Eckart Wengeler wirkten von Seiten des Kirchenvorstands mit. Die Video-Crew der Stiftskirche verfilmte den Gottesdienst und sendete ihn bei youtube. Dort kann man alles noch einmal miterleben. Auf dem Foto sieht man die Beteiligten am Weltkugelleuchter mit den brennenden Kerzen.

Weiterlesen /

Ewigkeitssonntag

Geschrieben von: Matthias Franz 2 Jahre, 9 Monate her
Am Ewigkeitssonntag wird der Gottesdienst ab 11:00 Uhr live im Internet übertragen. Man findet ihn entweder direkt mit diesem Link:

Weiterlesen /

Buß- und Bettag

Geschrieben von: Matthias Franz 2 Jahre, 9 Monate her
Am Buß- und Bettag feiert die evangelische Kirchengemeinde zwei Gottesdienste.

Weiterlesen /

Volkstrauertag in unseren Gemeinden

Geschrieben von: Matthias Franz 2 Jahre, 9 Monate her
Am Volkstrauertag (13.11.) gab es einen schönen Gottesdienst in der Stifstkirche. Besonders eindrücklich war ein Friedensgebet, das auf deutsch, russisch und ukrainisch gesprochen wurde. So wurde deutlich, dass die Bitte um Frieden die Sprachgrenzen überwindet. Ein Gedanke der Predigt von Pfarrer Matthias Franz war: "Liebe zu den Menschen zeigt sich auch daran, dass man die Toten der Gegner betrauert. Auch das ist ein Schritt zum Frieden". Im Anschluss ging die Stadtgemeinde zum Ehrenmal auf den alten Friedhof. Dort spielte die Stadtkapelle. Pfarrer Matthias Franz leitete das Gedenken. Der Bürgermeister und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung legten eine Schale nieder.

Weiterlesen /

Diamantene Konfirmation

Geschrieben von: Matthias Franz 2 Jahre, 10 Monate her
In der Stiftskirche Wetter wurde der Gottesdienst zur diamantenen Konfirmation gefeiert mit den Menschen, die zwischen 1960 und 1962 eingesegnet wurden. Da eine Weile keine Jubelkonfirmationen stattfinden konnten, wurden mehrere zusammengefasst. Der Gottesdienst wurde von Prädikantin Claudia Kuhnhen und Pfarrer Matthias Franz geleitet. Eine besondere Freude war, dass einer der Jubilare – Stefan Meyer-Miethke – seine eigenen Gedanken zum Fest vortrug. „Der Anzug von damals passt nicht mehr“, war eine seiner Überlegungen. Und dann erzählte er davon, wie Glaube und Unsicherheit sein Leben durchzogen. Pfarrer Matthias Franz antwortete in seiner Predigt darauf und sprach davon, dass Gott die Fragmente eines Lebens zu einem kompletten und schönen Bild zusammensetzen könne. Dies veranschaulichte er mit einem der Kirchenfenster. Ein sehr eindrucksvoller Moment war, als die Jubilare im Kreis standen und den Segen noch einmal empfingen. Im Anschluss wurde das Abendmahl gefeiert. Ein Erinnerungsfoto wurde vor der Kirchentür gemacht. In Gaststätten in Wetter wurde die Feier fortgesetzt. Dabei hatten sich die Jubilare viel zu erzählen. Mit sehr guten Erinnerungen gingen die Jubilare auseinander.

Weiterlesen /