Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Gemeinde.
Posted by:
Matthias Franz
4 months, 3 weeks ago
Wundervolle Musik – gefühlvoll gesungen: Mit den letzten Konzerten zeigte unser Chorleiter Christian Stark, welche Klangfülle er in einem Chor zum Leben erwecken kann. Zwei schöne Termine hat der Chor in nächster Zeit vor: Einen Gottesdienst mit Chormusik zum Sommerabschluss am 21. September um 18:00 Uhr in der Stiftskirche und das Adventskonzert am Sonntag, 8. Dezember, um 17:00 Uhr.Zuhören lohnt sich! Herzlich Willkommen zu besonderen Momenten der Chormusik in unserer Kirche.Noch schöner ist es, wenn Sie mitsingen. In der Kirche vorne stehen umgeben von Klang – das ist eindrucksvolles Gefühl.
read more
/
Posted by:
Matthias Franz
4 months, 3 weeks ago
Wir laden ein n zu unserem diesjährigen Orgelkonzert an der frisch gestimmten Heinemann-Orgel mit dem Frankenberger Kantor Nils-Ole Krafft am So, 01.09.24 um 17 Uhr. Im Zentrum des Konzerts werden Variationen über den Choral "Jesu, meine Freude" von barocken Komponisten Walther, Zachow und dem Bach-Sohn W. Friedemann Bach stehen. Einrahmen wird Nils-Ole Krafft diese Werke mit zwei großen Bach-Präludien und Fugen in g-moll, BWV 535 und in C-Dur, BWV 545a. Nach dem Studium der A-Kirchenmusik bei Prof. Martin Lücker schloss Nils-Ole Krafft ein künstlerisches Aufbaustudium Master Orgel an, welches er im Jahr 2016 „mit Auszeichnung“ abschloss. Zur Vertiefung seiner Ausbildung besuchte er außerdem Meisterkurse für Orgel und Improvisation u.a. bei Prof. Dr. Martin Sander, Prof. Bernhard Haas und Prof. Thierry Mechler. Seit März 2016 ist er Bezirkskantor des evangelischen Kirchenkreises Eder mit Dienstsitz an der Liebfrauenkirche Frankenberg. Weit über Frankenberg hinaus bekannt wurde Krafft durch seine inzwischen über 80 „Orgelmatineen“ mit einführendem Kurzvortrag, ein von ihm eingeführtes Konzertformat, das am ersten Samstag im Monat jeweils um 11 Uhr nicht nur sein Stammpublikum anzieht, sondern auch Touristen und Freunde der Kirchenmusik aus der ganzen Region.
read more
/
Posted by:
Matthias Franz
5 months, 3 weeks ago
Am 28. Juli feierten die Konfirmationsjahrgänge 1964, 1959 und 1954 gemeinsam Jubelkonfirmation in der Stiftskirche. Sie alle wurden von Pfarrer Karl Wenckebach konfirmiert. Dass überhaupt nach 70 Jahren eine Gnadenkonfirmation zustande kommt, ist sehr selten. Es war eine große Freude, so viele Menschen der verschiedenen Jahrgänge bei bestem Wetter in der Kirche begrüßen zu können.
read more
/
Posted by:
Matthias Franz
5 months, 3 weeks ago
Am Abend des 28. Juli fand in Todenhausen ein wundervoller Abend statt: Der Kirchenausschuss Todenhausen hatte den Garten hinter der Kirche in eine Strandlandschaft verwandelt. Ein Boot stand unter Palmen und auf dem Sand. Ein Strandkorb lud zur Entspannung ein. Lichterketten verbreiteten eine festliche Stimmung.
read more
/
Posted by:
Matthias Franz
6 months, 1 week ago
Am 14. Juli fand in Todenhausen die Jubelkonfirmation statt. Besonders der Jahrgang, der 1974 in dem kleinen Ort konfirmiert wurde, war ungewöhnlich zahlreich. Sie feierten nun goldene Konfirmation. Auch die diamantenen Konfirmanden waren gekommen. So feierten sieben Jubilare miteinander Gottesdienst und Abendmahl. Eine große Freude war es, dass aus den Familien der Jubilare viele mitgekommen waren. Pfarrer Matthias Franz erzählte in seiner Predigt von den Rahmenbedingungen des Jahres 1974: „Ein großer Optimismus durchzog das Land. Deutschland wurde Fußballweltmeister und Vizeweltmeister beim Export. Auch in der Kirche wurde vieles moderner. Neue Lieder gab es, zum Beispiel „Danke für diesen guten Morgen“, mit einem völlig neuen Lebensgefühl. Junge Väter übernahmen im Kirchenvorstand die Verantwortung.“ Auch der mittlerweile verstorbenen Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden wurde gedacht. Beim Segen sprach der Pfarrer dieselben Worte, die schon vor Jahrzehnten zum Konfirmationssegen gehörten. Ein feierliches Abendmahl schloss sich an. Der Pfarrer dankte besonders denjenigen, die von Seiten des Kirchendienstes den Gottesdienst unterstützt hatten. Auf diese Weise konnten die Jubilare gute Erinnerungen an ihre Heimatkirche auffrischen.
read more
/