Evangelische Kirche Wetter

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Gemeinde.

Rossini, Petite Messe Solenelle

Geschrieben von: Matthias Franz 1 Woche, 2 Tage her
Giaocchino Rossini schuf sehr berühmte Opern. Im Alter schrieb der begnadete Italiener einige sehr hochwertige kirchenmusikalische Werke. Die Petite Messe Solenelle ist seine populärste geistliche Komposition. Sie heißt zwar „petite“ (klein), aber sie ist eine abendfüllende und eindrucksvolle Messvertonung. Die Kantorei der Stiftskirche und die Herborner Kantorei führen dieses besondere Werk am 27.9. um 18 Uhr in der Stadtkirche Herborn und am 28.9. um 18 Uhr in der Stiftskirche Wetter auf. Rossinis hat die liturgischen Texte für vier Solisten und Chor vertont. Sie werden vom Klavier und dem Harmonium (oder Akkordeon) begleitet. Freuen Sie sich auf temperamentvolle Chorpassagen, hinreißende Arien und andächtige Instrumentalmusik, auf charmante Melodien, leidenschaftliche Kontraste und kühne Harmonik – und auf einen feinen Humor in der Musik. Es spielen Regina Zimmermann-Emde (Klavier) und Maik Hester (Akkordeon), die Leitung haben Johann Lieberknecht (Herborn) und Christian Stark (Wetter). Karten für dieses Konzert sind zu regulär € 15,- (€ 10,- für Jugendliche und Studierende) im Gemeindebüro, nach dem Gottesdienst in der Kirche und im Gardinenstudio Mehring erhältlich.

Weiterlesen /

Klavier et cetera am 13.09. um 18 Uhr

Geschrieben von: Matthias Franz 1 Woche, 2 Tage her

Weiterlesen /

Nicolas Rocher-Lange wird Pfarrer in Wetter

Geschrieben von: Matthias Franz 2 Monate her
Die zweite (halbe) Pfarrstelle in Wetter wird ab 01.07.2025 besetzt durch Nicolas Rocher-Lange. Er ist Pfarrer in Rosphetal-Mellnau – zusammen mit seiner Frau Julia. Er bleibt dort auch. Zusätzlich zu seiner halben Stelle dort arbeitet er nun in unserer Kirchengemeinde mit. Der Kirchenvorstand hat ihn mit einem eindrucksvollen Votum gewählt und freut sich auf die Bereicherung. Nicolas Rocher-Lange wurde in St. Etienne in Frankreich geboren. Dort ist er auch aufgewachsen. Er studierte Jura und protestantische Theologie in Frankreich. Durch die Hochzeit mit Julia Lange kam er nach Hessen. Erst machte er in Sterzhausen bei Ralf Ruckert ein verkürztes Vikariat. Dann wirkte er in Wohratal und schließlich im Rosphetal. Er ist ein engagierter und zugänglicher Pfarrer, daneben spielt er sehr gut Schlagzeug. Er fotografiert hervorragend und hat Freude am künstlerischen Ausdruck mit Video und Bild. Die Familie lebt mit einer Tochter in Oberrosphe. Die Einführung wird am 6. Juli um 11 Uhr in der Stiftskirche in Wetter sein. Sagen Sie unserem neuen Pfarrer ein freundliches Willkommen!

Weiterlesen /

Konfi-Cup in Wetter: Der Pott geht an uns!

Geschrieben von: Matthias Franz 2 Monate her
Am 24. Juni fand bei angenehmen Temperaturen der Konfi-Cup für den Kirchenkreis Kirchhain auf dem Gelände des VfB Wetter in der Binge statt. Mannschaften von Münchhausen bis Niederwald und Langenstein waren in den Sportpark Binge gekommen, um auf Kleinfeld gegeneinander Fußball zu spielen und miteinander eine gute Zeit zu verbringen. Aus unserem eigenen Kooperationsraum "Christenberg-Wetter" waren alle Kirchengemeinden mit insgesamt vier Teams vertreten. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass wir uns einerseits um ein gutes Miteinander bemühen und andererseits sportliche Jugendliche haben.

Weiterlesen /

Pfingstmontag ökumenisch: 1700 Jahre Credo von Nizäa

Geschrieben von: Matthias Franz 2 Monate, 3 Wochen her
Am Pfingstmontag fand ein ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche mit den katholischen und evangelischen Christen in Wetter statt. In diesem erinnerten Pater Binesh Mangalan (katholisch) und Pfarrer Matthias Franz (evangelisch) an das Nizänische Glaubensbekenntnis. Dieses wurde auf dem Konzil von Nizäa beschlossen. Das Konzil tagte in den Pfingsttagen des Jahres 325 n.Chr.

Weiterlesen /