Die südlichen Eingänge

Die südlichen Eingänge (6 u.7) entstanden im 11. Jh.
Damit wird klar, es ist nicht die erste Kirche hier oben. Durch Ausgrabungen wissen wir, als erstes stand dort eine Kapelle aus fränkischer Zeit mit einer rechteckigen Apsis, der nächste Bau erhielt eine runde Apsis, vermutlich aus der Epoche der Sachsenherrscher, und von der unmittelbaren Vorgängerin wurden wesentliche Teile übernommen, so dass das heutige Gotteshaus eine grundlegende Umgestaltung des romanischen Gebäudes ist.